Referenz-Nr. ZVI0295
Werkstudent/in – Digitale Medizintechnik (m/w/d)
Jetzt online bewerbenMittendrin. Mitarbeiten. Gemeinsam mit angesehenen Expertinnen und Experten. Wir sind der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken, Pflegeeinrichtungen und Instituten. Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen in unserer pulsierenden Hauptstadt.
Für das Ressort IT und Digitalisierung suchen wir Sie für strategische Digitalisierungsprojekte zum nächstmöglichen Termin als
Werkstudent/in – Digitale Medizintechnik (m/w/d)
Die Abteilung digitale Medizintechnik im Ressort IT und Digitalisierung betreut und managt schwerpunktmäßig bildverarbeitende Medizinprodukte-Software und IT-Systeme für unterschiedliche Fachabteilungen an den Vivantes Standorten. Sie begleitet die Auswahl, Einführung und Evaluierung von medizintechnischen Produkten mit dem Fokus auf die nahtlose Digitalisierung klinischer Arbeitsabläufe. Sie übernimmt die Anforderungsdefinition und Konzepterstellung aus Sicht des Ressorts IT und Digitalisierung und ist elementarer Bestandteil von Auswahl- und Einführungsprozessen von Medizinprodukten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf signalverarbeitenden und bildverarbeitender Software als Medizinprodukt (SaMD) sowie KI-gestützten Lösungen.
Ihre Aufgaben
Unterstützung beim Anforderungsmanagement aus Sicht des Ressorts IT und Digitalisierung für die Hersteller- und Produktauswahl von medizintechnischen Produkten überwiegend Medizinprodukte-Software • Unterstützung bei der Erstellung von Produkt- und IT-seitiger Verfahrensdokumentation sowie bei weiterer Projektdokumentation und Präsentationen für unterschiedliche Stakeholder • Erstellung von datenbasierten Auswertungen zur Unterstützung in der Projektarbeit • Unterstützung bei der Durchführung von Marktanalysen zu relevanten Produkten und Produktkategorien sowie enge Marktbeobachtung relevanter Hersteller • Enge Zusammenarbeit mit anderen IT-Teams (insb. klinische Applikationen) sowie weiteren Ressorts und Arbeitsgruppen (Ressort Geschäftsprozesse und Versorgungsinnovation, strategischer Einkauf, Datenschutz, Informationssicherheit)
Wir wünschen uns
Mindestens im 3. Semester eines technisch, naturwissenschaftlichen Hochschulstudiums bzw. Studium mit engem Bezug zum Gesundheitswesen (Medizin-Informatik, Medizinphysik, Wirtschaftsinformatik, Biomedical Engineering, Healthcare IT Management, Gesundheitsökonomie oder vergleichbare Studiengänge) • Idealerweise bereits erste Erfahrung in der Arbeit an Innovations- / Digitalisierungsprojekten, bevorzugt im Krankenhausumfeld • Interesse an digitalen Medizinprodukten und klinischen Arbeitsabläufen • Sehr gute analytische Fähigkeiten und Freude sich in neue Themengebiete im Bereich der Healthcare IT einzuarbeiten • Ausgeprägte Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit • Hoher Grad an Selbstverantwortung sowie flexibler Umgang mit neuen und kurzfristigen Aufgabenstellungen
Freuen Sie sich auf
Eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren • Fundierte Einarbeitung durch ein qualifiziertes Team • Eine sehr günstige Lage mit guten Verkehrsanbindungen
Fort- und Weiterbildung
Mehr zum ThemaBeruf und Familie
Mehr zum ThemaGehalt
Mehr zum ThemaGesundheitsförderung
Mehr zum ThemaPodcast
Mehr zum ThemaGastronomie
Mehr zum ThemaRahmenbedingungen
Entgelt nach EG 4 TVöD, die Stufenzuordnung erfolgt je nach Berufserfahrung • Arbeitszeit max. 20 Wochenstunden • Die Stelle ist zunächst befristet mit Sachgrund voraussichtlich für ein Jahr • Einsatzort: Berlin Reinickendorf
Einstellungsvoraussetzung: vor Aufnahme der Tätigkeit - Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung für nach 1970 Geborene.
Wenn Sie die Arbeit in einem dynamischen, motivierten und vor allem offenen und kollegialen Umfeld schätzen, freuen wir uns Sie kennenzulernen.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.05.2025
Referenz-Nr. ZVI0295
Vivantes hat sich die Chancengleichheit und berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen sind uns besonders willkommen. Wir unterstützen ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Jetzt online bewerbenIhre Fragen beantwortet
Dr. Anna Martina Bröhan
Abteilungsleiterin Digitale Medizintechnik
Tel.: 030 130 11 5470