Stellenangebote

Praktikum bei Vivantes

Bei Vivantes kannst du unentgeltliche Praktika in der Pflege absolvieren. Diese Praktika sind möglich:

  • Praktikum für Medizinstudierende
  • Orientierungspraktikum (als Ausbildungsvorbereitung)
  • Schüler*innenpraktikum

Die Monate Februar bis März und August bis September halten wir für Medizinstudierende frei. In dieser Zeit kannst du leider kein Orientierungspraktikum oder Schüler*innenpraktikum absolvieren.

Auch für diese Bereiche bieten wir Praktika an:

  • Rettungssanitäter*innen
  • MTR und MTL
  • OTA und ATA
  • Hebammen

Bewirb dich! Wir freuen uns auf dich.

Wozu ist ein Praktikum gut?

Du hast dich schon immer für die Bereiche Medizin und Pflege interessiert und weißt noch nicht so richtig, ob eine Ausbildung etwas für dich ist? Dann kannst du in einer unserer Kliniken, Senioreneinrichtungen oder ambulanten Pflegestationen hinter die Kulissen schauen. Wenn du schon weißt, dass du eine Ausbildung im Pflege- oder Funktionsbereich machen willst, ist es sinnvoll, vor der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz ein Praktikum machen. Dort lernst du alle Abläufe schon einmal kennen.

Wie lange dauert das Praktikum?

Das kommt drauf an, welcher Bereich dich interessiert. Zwei bis vier Wochen in der Pflege. Zwei Wochen im OP (Operationstechnische Assistenz, OTA). Vier Wochen, wenn du bei den Hebammen reinschnuppern willst.

Wann sollte ich mich bewerben?

Acht bis zehn Wochen vor Praktikumsbeginn. Wenn du eine Ausbildung machen willst, auf jeden Fall vor Ausbildungsbeginn.

Wird das Praktikum bezahlt?

Nein.

Das solltest du mitbringen:

  • Spaß am Lernen und Offenheit für die neue Erfahrung
  • Interesse an den Aufgaben
  • Freundlichkeit und Respekt im Umgang mit Patient*innen und Kolleg*innen
  • einen Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung für nach 1970 Geborene vor dem Start deiner Tätigkeit (Einstellungsvoraussetzung)

Was sollten die Bewerbungsunterlagen enthalten?

  • Ein Anschreiben (kurz) zu deiner Motivation und mit deinen Wünschen (evtl. hast du schon Qualifikationen oder Schwerpunkte)
  • Lebenslauf
  • Kopie deines Ausweises oder Passes
  • ein ärztliches Attest über Impfungen/Immunitätsbescheinigung (Hepatitis A und B, Masern, Mumps, Röteln und Windpocken) bei Praktikumsbeginn nicht älter als 4 Wochen
  • deine Zeugnisse
  • Immatrikulationsbescheinigung (für Medizinstudierende)
  • Bescheinigung zur Krankenversicherung

Wo bewerbe ich mich?

Unten auf dieser Seite findest du ausgeschriebene Praktika oder FSJ-Stellen, auf die du dich bewerben kannst. Sollte nichts dabei sein, schreib uns doch gern eine Initiativbewerbung.

Freiwilligendienste

Du willst im Krankenhaus mal hinter die Kulissen schauen? Du überlegst, später selbst in der Pflege zu arbeiten oder Medizin zu studieren? Dann mach doch ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei uns!

Kein Bereich im Krankenhaus bleibt dir während deines Einsatzes verschlossen. Sogar den Patient*innen darfst du ihren Aufenthalt bei uns verschönern. Wenn du dich eher für Transport, Logistik, Verwaltung oder die Rettungsstelle interessierst – kein Problem, auch hier kannst du zum Einsatz kommen.

Wir wollten es genau wissen, und haben unsere Ehemaligen um Feedback gebeten: Die große Mehrheit war mit ihrem Einsatz bei uns zufrieden und würde uns weiterempfehlen.

Und übrigens: Das FSJ oder BFD kannst du dir als Pflegepraktikum für das Medizinstudium anerkennen lassen. Damit hast du eine Voraussetzung für die Zulassung schon einmal erfüllt.

Du bist bei uns richtig, wenn:

  • Du zwischen 16 und 27 Jahre alt bist
    • Beim Bundesfreiwilligendienst ist der Einsatz auch von Freiwilligen über 27 Jahre möglich.
  • Du die Schule zum Einsatzbeginn abgeschlossen hast
  • Du dich für Medizin und Pflege bzw. Krankenhausabläufe interessierst
  • Du Freude am Umgang mit Menschen hast

Wie lange dauert der Freiwilligendienst?

Normalerweise dauert das FSJ oder der BFD zwölf Monate, mindestens jedoch sechs Monate. Die Dienste beginnen meist am 1. August oder am 1. September eines Jahres. Wenn wir freie Plätze haben, kannst du aber auch zwischendurch einsteigen.

Werde ich für ein FSJ oder BFD bezahlt?

Du bekommst einen monatlichen Zuschuss von maximal 325 Euro. Darüber hinaus bist du während deines Einsatzes kostenfrei unfall- und sozialversichert.

Wo bewerbe ich mich?

Bitte bewirb dich direkt bei den Trägern, die die passenden Einsatzorte vermitteln. Sie beraten dich bei der Auswahl und begleiten dich während deiner gesamten Einsatzzeit.

Liste der Träger, bei denen du dich bewerben kannst:

Ansprechpartnerin im Klinikum Neukölln

ältere Frau mit zugebundenen braunen Haaren und blauem Pullover guckt in die Kamera

Frau Bärbel Becker

Sekretariat der Pflegedirektion

Vivantes Klinikum Neukölln

Rudower Straße 48
12351 Berlin

030 130 14 3276 baerbel.becker@vivantes.de

Ansprechpartnerin im Klinikum im Friedrichshain & Klinikum Prenzlauer Berg

Frau mit schulterlangem roten Haar, Brille und schwarzem Top lächelt in die Kamera

Frau Manuela Guillot

Sekretariat der Bereichspflegedienstleitungen

Vivantes Klinikum im Friedrichshain

Landsberger Allee 49
10249 Berlin

Vivantes Klinikum Prenzlauer Berg

Fröbelstraße 15
10405 Berlin

030 130 23 8009 manuela.guillot@vivantes.de

Ansprechpartnerin im Klinikum Am Urban

ältere Frau mit rotem Schal und gelben Pullover lächelt in die Kamera

Frau Marion Schreiter

Sekretariat Pflegedirektion

Vivantes Klinikum Am Urban

Dieffenbachstraße 1
10961 Berlin

030 130 22 0201 marion.schreiter@vivantes.de

Ansprechpartnerin im Klinikum Kaulsdorf: Rettungsstelle

Frau mit kurzen hellbraunen Haaren und Brille, ein blauen Kasack tragend lächelt in die Kamera

Frau Georgia Schönknecht

Stationspflegeleitung Rettungsstelle

Vivantes Klinikum Kaulsdorf

Myslowitzer Straße 45
12621 Berlin

030 130 17 2586/ 2711 georgia.schoenknecht@vivantes.de

Ansprechpartnerin im Klinikum Kaulsdorf: OP-Bereich

Frau mit blonden langen Haaren und weißer Bluse schaut in die Kamera

Frau Sabine Thiemann

Zentral-OP

Vivantes Klinikum Kaulsdorf

Myslowitzer Straße 45
12621 Berlin

030 130 17 2112 sabine.thiemann@vivantes.de

Ansprechpartnerin im Klinikum Spandau

Lisa Zydlewicz, Praxiskoordinatorin

Lisa Zydlewicz

Praxiskoordinatorin

Vivantes Klinikum Spandau

Neue Bergstraße 6
13585 Berlin

030 130 13 1088 lisa.zydlewicz@vivantes.de

Ansprechpartnerin im Auguste-Viktoria-Klinikum & Wenckebach-Klinikum

Platzhalter graues Männchen

Frau Kerstin Podratzky

Koordinatorin für Praxisanleitung

Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum

Rubensstraße 125
12157 Berlin

Vivantes Wenckebach-Klinikum

Wenckebachstraße 23
12099 Berlin

030 130 20 2283 kerstin.podratzky@vivantes.de

Offene Stellen

Praktikum, Bundesfreiwilligendienst & FSJ

Du interessierst dich für ein Praktikum bei Vivantes? Oder möchtest ein Freies Soziales Jahr (FSJ) absolvieren? Hier findest du zurzeit ausgeschriebene Stellen.

Leider gibt es zu Ihrer Anfrage keine Ergebnisse.