Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Wenn du nach getaner Arbeit deine Dienstkleidung ablegst, müsste eigentlich dein Superheldenkostüm zum Vorschein kommen. Ohne dich geht bei uns auf Station gar nichts! Du hilfst Patient*innen mit herausfordernden Situationen umzugehen. Du hast ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Nöte und bist auch für die Angehörigen da. Du misst Blutdruck, verabreichst immer die richtigen Medikamente und setzt in Absprache mit Ärzt*innen und Therapeut*innen medizinische Maßnahmen um. Ob fast schon wieder gesund oder todkrank, vom Neugeborenen bis zum Greis – alle sind bei dir in besten Händen.
Mit der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann kannst Du in der Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder Altenpflege arbeiten. In unseren 9 Krankenhausstandorten und 18 Senioreneinrichtungen warten spannende Einsatzgebiete auf dich.
In der Ausbildung wechseln sich theoretische und praktische Phasen ab. Der theoretische Teil der Ausbildung findet am Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe statt.
Der Abschluss ist europaweit anerkannt.
Pflegeausbildung mit Praxisschwerpunkt Pädiatrie
Wenn du jetzt schon weißt, dass du dich später auf die Kinderkrankenpflege spezialisieren möchtest, kannst du ab Frühjahr 2022 den pädiatrischen Praxisschwerpunkt der Ausbildung wählen. Dann findet deine praktische Anleitung vor allem in den Kinderkliniken und im ambulanten Kinderpflegedienst statt. So lernst du alles, was du wissen musst, um unsere allerkleinsten Patient*innen am besten zu behandeln.
Jetzt bewerben: Pflege-Ausbildung mit Vertiefung Pädiatrie
Starte jetzt die neue generalistische Ausbildung im Bereich der Pflege und lege deinen Schwerpunkt auf Kinderheilkunde.
Starte deine Ausbildung als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann
- Du bist belastbar und körperlich und psychisch gesund
- Du arbeitest gerne im Team und bist flexibel
- Du hast Freude im Umgang mit Menschen, bist einfühlsam und verantwortungsbewusst
- Einen der folgenden Abschlüsse:
- Fachhochschulreife oder Abitur
- Mittlerer Schulabschluss (oder gleichwertiger Schulabschluss) oder der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung
- Berufsbildungsreife (Hauptschulabschluss) und eine abgeschlossene Ausbildung als Alten- oder Krankenpflegehelfer*in bzw. eine andere, mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder eine andere, mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung
- die letzten beiden Halbjahreszeugnisse - zusätzlich zum Schulabschluss
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Sprachniveaustufe B2, mit Zertifikat)
- 2-4 wöchiges Pflegepraktikum ist wünschenswert
Die Probezeit beträgt sechs Monate.
In der Ausbildung wechseln sich theoretische und praktische Phasen ab:
Praktische Ausbildung
Bei Vivantes findet die Ausbildung in acht Krankenhäusern statt. Du lernst die ganze Bandbreite kennen – von kleineren Häusern mit familiärer Atmosphäre bis zum Maximalversorger mit einem vielfältigen klinisch-pflegerischen Spektrum. Du wirst bei uns von qualifizierten Praxisanleitern ausgebildet. Sie zeigen dir, wie aus grauer Theorie praktische Pflege am Patienten wird.
Auch die ambulante (häuslichen) und stationäre Pflege lernst du durch Praxiseinsätze in unseren Einrichtungen oder bei Kooperationspartnern kennen.
Theoretische Ausbildung
Hier lernst du alles, was du über die Pflege und rund um die Pflege herum wissen musst.
Wir vermitteln dir Kenntnisse in den Gebieten:
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Pflege- und Gesundheitswissenschaften (u.a. Hygiene, Mikrobiologie, Ernährungslehre, Gesundheitsförderung)
- Naturwissenschaften (u.a. Krankheitslehre, Anatomie / Physiologie, Pharmakologie)
- Geistes- und Sozialwissenschaften (u.a. Psychologie, Soziologie, Pädagogik)
- Recht, Politik und Wirtschaft
Die Ausbildung dauert drei Jahre. In dieser spannenden Zeit wechseln sich schulische Phasen und Praxiseinsätze in unseren Krankenhäusern und Senioreneinrichtungen ab.
Bei uns wirst du nach Tarif bezahlt. Du erhältst:
Erstes Ausbildungsjahr: 1.165,69 €
Zweites Ausbildungsjahr: 1.227,07 €
Drittes Ausbildungsjahr: 1.328,38 €
- 30 Urlaubstage pro Jahr (und ggf. bei Schichtdienst Zusatzurlaub)
- 400 € Prämie nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- Zusätzliche Betriebsrente im öffentlichen Dienst (VBL)
- Vermögenswirksame Leistungen (VWL)
- Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- Rabatte für Mitarbeitende
- Ausgezeichnete Arbeitsbedingungen: Bei uns sind Mindestbesetzungen für die Schichten auf den Stationen im Tarifvertrag festgelegt. Sind doch einmal weniger Kolleg*innen da, bekommst du Punkte, die du in freien Tagen einlösen oder dir auszahlen lassen kannst. Das ist deutschlandweit einmalig. Weil wir wollen, dass Pflegende bei uns unter guten Bedingungen arbeiten.
Auszubildende Agnes
„Auf dem zweiten Bildungsweg habe ich mit meiner Ausbildung zur Pflegefachfrau in der Altenpflege meine Berufung gefunden. Ich liebe die Arbeit mit älteren Menschen: Sie geben einem so viel zurück und ich leiste einen sinnvollen Beitrag zur Gesellschaft.“
Arbeiten in der AltenpflegeStolz, ein Teil davon zu sein
Fragen und Antworten zur Ausbildung
Du hast Fragen zum Ausbildungsgang oder zur Bewerbung? Hier findest du die wichtigsten Fragen und Antworten.
FAQ AusbildungBewerbungszeiträume für die Ausbildung
Wann startet die Ausbildung? Hier findest du die Termine für alle Ausbildungen bei Vivantes.
BewerbungszeiträumePraktikum & FSJ bei Vivantes
Du suchst nach einem Praktikum oder möchtest ein Freies Soziales Jahr (FSJ) bei Vivantes machen? Hier findest du mehr Informationen.
Praktikum & FSJBewerbungsstart
Die Ausbildung beginnt jedes Jahr am 1. April und am 1. Oktober. Bist du neugierig geworden? Dann bewirb dich am besten gleich hier! Wir freuen uns auf dich!