Stellenangebote
Bühnenbild zum job: Job Coach – Leitung IPS-Team (m/w/d)

Referenz-Nr. KAU1005

Job Coach – Leitung IPS-Team (m/w/d)

Jetzt online bewerben

Mittendrin. Mitarbeiten. Gemeinsam mit angesehenen Expertinnen und Experten. Wir sind der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken, Pflegeeinrichtungen und Instituten. Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen in unserer pulsierenden Hauptstadt.

Für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Vivantes Klinikum Am Urban suchen wir Sie zum nächstmöglichen Termin als

Job Coach – Leitung IPS-Team (m/w/d)

Im Vivantes Klinikum Am Urban finden die Patientinnen und Patienten erfahrene und renommierte Spezialisten sowie eine freundliche, weltoffene Zuwendung. Viele Abteilungen wurden für die herausragende medizinische und pflegerische Versorgung ausgezeichnet.

Das Vivantes Klinikum Am Urban ist ein Haus der Schwerpunktversorgung im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg mit einem breiten Spektrum somatischer Fachabteilungen.

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin, umfasst 243 Betten/Plätze, einschließlich einer Krisenintervention, einer Station für Abhängigkeitserkrankungen und einer Station für Erkrankungen des höheren Lebensalters. Ein Frühinterventions- und Therapiezentrum (FRITZ am Urban) mit einem spezialisierten stationären, teilstationären und ambulanten jugend- und erwachsenen-psychiatrischen Angebot für junge Menschen mit ersten psychotischen Episoden wurde eingerichtet. Die Klinik betreibt je ebenso wie eine Therapieeinheit zur Dialektischen Behavioralen Therapie (DBT) bei Menschen mit emotional -instabilen Störungen und zur Interpersonellen Therapie (IPT) bei Menschen mit Depressionen. Auf den beiden Akutstationen wurde das Safewards-Konzept implementiert und evaluiert. Im Rahmen eines Modellprojektes und der stationsäquivalenten Behandlung (StäB) verfügt die Klinik über bis zu 35 Home Treatment Plätze. In der Abteilung ist Supported Employment nach dem Individual Placement and Support (IPS) Modell implementiert und Peer Mitarbeitende (Genesungsbegleitende) sind Teil der Behandlungsteams. Außerdem verfügt die Klinik über zwei Tageskliniken und zwei Institutsambulanzen und ist an einem Früherkennungszentrum für junge Menschen mit seelischen Krisen (soulspace) im Bezirk beteiligt. Die Klinik führt klinische und Versorgungs-Forschung selbst initiiert und zum Teil in größeren Verbünden durch.

Die Klinik ist im Wesentlichen in Kompetenzteams gegliedert, die StäB und stationäre (teilstationäre und ambulante) Behandlung in Behandlungskontinuität anbieten.

Zur Stärkung des Teilhabefokus unseres Angebotes sowie im Rahmen einer DFG geförderten Multicenterstudie zu Supported Employment and Education (SEEearly) sollen die Jobcoachingressourcen der Klinik erweitert werden. Seit 2016 bieten wir als eine der wenigen Kliniken in Deutschland Jobcoaching nach dem Individual Placement and Support (IPS)-Modell an, ein evidenzbasiertes Angebot, das berufliche Problemlagen der Patienten / Patientinnen frühzeitig und bedarfsgerecht angeht und so den nahtlosen Übergang in die Arbeitswelt fördert.

Ihre Aufgaben

Fachliche Leitung des IPS-Teams, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des IPS-Programms, Jobcoaching im Rahmen des Individual Placement and Support (IPS) • Identifizierung und Einschätzung beruflicher Problemlagen • Planung und Setting übergreifender Support der Patienten / Patientinnen beim Suchen, Finden und Behalten von Arbeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt bzw. regulärer Ausbildung • Vernetzung und Kooperation mit Arbeitgebern, Leistungsträgern insbesondere mit dem Job Center sowie wichtigen Bezugspersonen der Patienten / Patientinnen • Aktive bedarfsorientierte Stellenakquise in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarkts mit dem Ziel für die Teilnehmer/innen individuell geeignete Arbeits-, Praktikums- und Ausbildungsplätze zu finden • Eigenständiges Arbeiten im multiprofessionellen Team • Leitung von IPS Teamsitzungen, aktive Teilnahme an interdisziplinären Teamsitzungen, Therapie- und Fallkonferenzen, ärztlichen Visiten • Vortragstätigkeiten, Durchführung von Workshops

Wir wünschen uns

Abgeschlossenes Hochschulstudium mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich der beruflichen Inklusion, bevorzugt mit systemischer oder Coaching-Qualifikation und Erfahrung • Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen • Erfahrung in der Akquise von Arbeits-, Ausbildungs- und Praktikumsstellen • Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarkts, betrieblicher Leistungsbereiche, Organisationsstrukturen, Fördermöglichkeiten und einschlägiger SGBs • Kenntnisse über psychische Erkrankungen und deren Auswirkungen auf Arbeit und Funktionalität sowie umfassende Erfahrung mit der ausbildungs-/arbeitsbezogenen Inklusion psychisch erkrankter Menschen • Fundierte EDV-Anwenderkenntnisse (insbesondere Excel) • Englische Sprachkompetenz mündlich und schriftlich (IPS-Coachings auf Englisch, internationale Vernetzung in Bezug auf IPS) • Selbstorganisierte und strukturierte Arbeitsweise, Verhandlungs- und Vermittlungsgeschick sowie die Fähigkeit unterschiedliche Systemlogiken zu integrieren • Freundliches und sicheres Auftreten gegenüber Patientinnen / Patienten, Mitarbeitenden, Arbeitgeberinnen / Arbeitgebern und Kooperationspartnerinnen / Kooperationspartnern • Identifizierung mit modernen Ansätzen der psychiatrischen Versorgung (Bio-psycho-soziales Modell der ICF, Sozialraumorientierung, Evidenzbasierung) • Resilienz und Anpassungsfähigkeit • Ziel- und lösungsorientiertes Denken und Handeln • Engagierte und aufgeschlossene Persönlichkeit • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit mit unterschiedlichen Stakeholdern sowie Freude an der Netzwerkarbeit • Professionelle Haltung, die sich an den Konzepten Recovery, Empowerment und Personenzentrierung sowie an der aktuellen Evidenz orientiert

Freuen Sie sich auf

Eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren • Ein fachlich gut ausgebildetes Team mit hoher Leistungsmotivation • Fundierte Einarbeitung durch ein qualifiziertes Team • Attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD • Eine sehr günstige Lage mit guten Verkehrsanbindungen • Prämiensystem bei Anwerbung von Personal • Mitarbeiter-Einkaufsvorteile bei namhaften Firmen • Entwicklungs- und Karrierechancen als Vorteil unseres großen Konzerns • Sehr gute Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem eigenen innerbetrieblichen Lehrinstitut • Kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf • Attraktive und vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote • Eine betriebliche Altersversorgung (VBL) • Bezuschusste Altersvorsorge durch Gehaltsumwandlung möglich

Fort- und Weiterbildung

Mehr zum Thema

Beruf und Familie

Mehr zum Thema

Gesundheitsförderung

Mehr zum Thema

Gastronomie

Mehr zum Thema

Rahmenbedingungen

Entgelt nach TVöD, je nach Qualifikation • Arbeitszeit 39 Wochenstunden, Teilzeit möglich • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einer Klinik mit modernen Versorgungskonzepten und flachen Hierarchien • Mitarbeit in der Weiterentwicklung innovativer Ansätze zur Inklusion psychisch erkrankter Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt

Einstellungsvoraussetzung: vor Aufnahme der Tätigkeit - Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung für nach 1970 Geborene.

Wenn Sie die Arbeit in einem dynamischen, motivierten und vor allem offenen und kollegialen Umfeld schätzen, freuen wir uns Sie kennenzulernen.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.10.2025

Referenz-Nr. KAU1005

Wir stehen für Chancengleichheit: Wir unterstützen daher ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.

Jetzt Teil von Vivantes werden

Ihre Fragen beantwortet

Prof. Dr. Andreas Bechdolf
Chefarzt
Tel.: 030 130 22 6000

Teilen